Veranstaltungen
In Zukunft
Wir freuen uns, Ihnen bald schon weitere spannende Veranstaltungen anbieten zu dürfen!
2024
Sommerfest
Cubana Passau & Passauer Vortragskreis
Zwei unerlässliche Passauer Institutionen
Donnerstag, 20. Juni 2024, 21:30 Uhr
Die Party des Semesters hat im Club Cubana Passau stattgefunden. DJ Calixt hat uns dabei mit den tollsten Tunes versorgt und durch die Einnahme der Eintrittsgelder ist dafür gesorgt, dass wir in Zukunft weitere spannende Vorhaben realisieren können.
Wir bedanken uns bei allen Gästen!
60 Jahre Afrikanische Union und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Dr. Asfa-Wossen Asserate
Langjähriger Afrika-Berater deutscher Unternehmen, politischer Analyst und Bestsellerautor
Mittwoch, 12. Juni 2024, 19:00 Uhr hybrid
Herr Dr. Asserate, einer der besten Kenner des afrikanischen Kontinents, schilderte die Ursachen der Massenflucht aus Afrika und appellierte an die europäischen Staaten, ihre Politik gegenüber dem Nachbarkontinent grundlegend zu ändern. Europa muss Afrika als Partner behandeln und gezielt diejenigen Staaten unterstützen, die demokratische Strukturen aufbauen und in ihre Jugend investieren.
Vielen Dank!
Was soll das Gerede von der Inklusion? Why all the hassle about inclusion?
Dr. Rainer Brockhaus
Vorstand der Christoffel Blindenmission
Dienstag, 7. Mai 2024, 18:00 Uhr online
Wo und wie häufig begegnen wir Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft? Welche Rolle spielen Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft? Ist eine vollständig inklusive Gesellschaft bei uns in Deutschland und weltweit möglich? Und wie ist ein solches Ziel zu erreichen?
Die Christoffel Blindenmission, eine internationale Entwicklungsorganisation die blinden und behinderten Menschen vor allem in Entwicklungsländern helfen möchte, hat sich das Thema der Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung als oberstes Ziel gesetzt.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, Herrn Dr. Brockhaus als Vorstand der CBM begrüßen zu dürfen. Nebst seiner überaus spannenden und erfolgreichen Karriere - die er die erste Hälfte seines Berufslebens in der Technologiebranche verbracht hat - konnte er uns ein tiefes Verständnis der Materie vermitteln, wo die Chancen und Grenzen der Inklusion liegen und welche Bedeutung dies für unsere Gesellschaft hat.
Vielen Dank!
Die Zukunft beginnt im Kopf: wie können wir gemeinsam die mentale Gesundheit in unserer Gesellschaft transformieren?
Julia Knürr und Chiara Ziller
Programmkoordinatorinnen der Mental Health Initiative
Mittwoch, 31. Januar 2024, 18:00 Uhr online
Drei Viertel aller psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter, in Deutschland sind Suizide die zweithäufigste Todesursache bei Menschen unter 25 und nicht zuletzt sind vor allem junge Menschen durch die Corona-Pandemie psychisch stark belastet.
Das Social Impact Startup „Mental Health Initiative“ aus München hat uns in diesem Kontext aufgezeigt, wie man diesen Zahlen entgegenwirken und sich für eine Gesellschaft einsetzen kann, in der die Mentale Gesundheit und das Wohlbefinden aller über die gesamte Lebensspanne hinweg nachhaltig gestärkt werden. Konkret beinhaltet das: die Prävention zu fördern, das Stigma abzubauen, ein öffentliches Bewusstsein zu schaffen sowie politisch und gesellschaftlich Einfluss zu nehmen.
Vielen Dank!
2021/2022/2023
Zero Hunger bis 2030: realistisch oder utopisch?
Marlehn Thieme
Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe e.V.
Mittwoch, 8. November 2023, 18:00 Uhr online
Kaum ein Thema ist so elementar und aktuell wie der globale Hunger. Um das Recht auf Nahrung zu wahren und Hungersnöte zu bekämpfen, hat sich die deutsche Welthungerhilfe (WHH) ein besonders ambitioniertes Ziel gesteckt: #ZeroHunger bis 2030.
Wir freuen uns sehr, dass Marlehn Thieme, als aktuelle Präsidentin der WHH, den Teilnehmern im Rahmen unserer Veranstaltungsserie genau zu dieser Thematik eine Einschätzung und einen Ausblick aus erster Hand gegeben hat. Auch grundlegende Fragestellungen zur WHH haben ihren Platz im Vortrag gefunden. Wie ist die WHH aufgebaut? Wie erfolgreich ist sie in ihrem Job? Was macht die Welthungerhilfe als Arbeitgeber aus? Auf all dies wusste Frau Thieme eine Antwort.
Vielen Dank!
Die Münchner Sicherheitskonferenz und ihre Rolle in der internationalen Sicherheitspolitik - Ein Blick hinter die Kulissen
Lisa Marie Ullrich
Programmdirektorin und Mitglied des Board of Directors der Münchner Sicherheitskonferenz
Mittwoch, 5. Juli 2023, 17:00 Uhr online
In diesem Vortrag haben wir die bedeutende Rolle der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) in der internationalen Sicherheitspolitik behandelt. Hierfür durften wir die Projektkoordinatorin der MSC, Lisa Marie Ullrich, bei uns willkommen heißen.
Zu Beginn der Veranstaltung gab Frau Ullrich eine Einführung in die Arbeit der MSC auf der globalen Bühne der Sicherheitspolitik gemeinsam mit weiteren Denkanstößen. Ein besonderer Fokus wurde insbesondere auf die modernen und aktuellen Herausforderungen gelegt und den Möglichkeiten die Organisationen wie die MSC hierfür bieten. Den Großteil der Veranstaltung machte jedoch eine offene Diskussionsrunde mit dem Publikum aus, in der Fragen gestellt werden konnten, aktuelle Gesichtspunkte ausgetauscht wurden und eine bereichernde Diskussion mit Frau Ullrich geführt werden konnte.
Vielen Dank!
Rechte Esoterik: Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen
Dr. Matthias Pöhlmann
Landeskirchlicher Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18:00 Uhr
Auf den »Querdenken«-Demonstrationen sind sie unterwegs und überfluten mit ihren Aussagen die sozialen Netzwerke. Sie haben ihre eigenen Kirchen, ihre eigenen Bauernhöfe und ihre eigene »Germanische Neue Medizin«. Von der Anastasia-Bewegung bis zu QAnon: Rechte Esoteriker gewinnen immer mehr Zulauf. Nicht nur in Deutschland. Der Weltanschauungsexperte Matthias Pöhlmann, exzellenter Kenner der Szene, nennt die historischen Wurzeln und zeigt: Was auf den ersten Blick als harmlose Spinnerei erscheint, birgt immensen gesellschaftlichen Sprengstoff.
Vielen Dank!
Online-Podiumsdiskussion
TikTok – Bereicherung oder Gefahr für Studierende? – Wie TikTok „denkt“, beeinflusst und in den Bann zieht
Marcus Bösch
Tik-Tok Forscher und Berater
Prof. Astrid Beck
Professorin für Mensch-Maschine Schnittstellen an der HS Esslingen
Mittwoch, 13. Juli. 2022, 18:00 Uhr online
Die Social-Media-Plattform TikTok hat weltweit mehr als eine Milliarde Nutzer, auch in Deutschland nutzen über 10 Millionen User die App. Insbesondere bei der jüngeren Generation ist TikTok sehr beliebt. Jedoch steht die Plattform auch immer wieder in der Kritik.
Über die Fragen wie diese App unser Leben verändert und welche Gefahren sie insbesondere für die jüngere Generation mit sich bringt, sprechen wir im Rahmen einer Online-Podiumsdiskussion mit Marcus Bösch, u.a. TikTok Experte und Herausgeber des wöchentlichen Newsletters „Understanding TikTok“, und Prof. Astrid Beck, Professorin für Mensch-Maschine Schnittstellen an der HS Esslingen und Expertin für User Experience.
Vielen Dank!
Russland und die Ukraine 2022 - ist Europa noch sicher?
Prof. Dr. Carlo Masala
Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, München
Mittwoch, 26. Januar 2022, 19:30 Uhr
Der wieder erstarkende Konflikt in der Ukraine macht in den letzten Wochen erneut Schlagzeilen. Verschiedene Gespräche zwischen den Regierungschefs und Ministern Russlands, der Ukraine und einiger NATO-Staaten konnten bisher nicht zur Beilegung des Disputs, der offiziell noch keiner ist, beitragen. Gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Masala freuen wir uns darauf, mit Euch Verlauf und Beteiligte, aber auch hinterstehende Motivationen und die Rolle Deutschlands zu erkunden und diskutieren.
Vielen Dank für diesen grandiosen Vortrag!
Nuclear Fusion to reach Net Zero?
Bart Markus
Dienstag, 12. Januar 2022, 18:30 Uhr online
“As governments around the world are increasingly serious in moving to net zero, it is also becoming apparent that the two most available forms of renewable energy, solar and wind, will not alone enable us to meet that goal. There is a clear need for baseload power that delivers electricity also when there is no sun or wind available. As a result, all plans that depict a path to net zero include nuclear fission to deliver that, but nuclear fission comes with its own baggage in terms of waste and risk for catastrophic failure and nuclear proliferation for weapons. Nuclear Fusion should enable this base load requirements without those risks. Bart Markus will discuss the status of Nuclear Fusion from a technology readiness perspective.”
Thank you!
Bildung für alle - in Zeiten der Digitalisierung
Julia von Westerholt
Dienstag, 14. Dezember 2021, 18:00 Uhr online
In Krisensituationen werden vorhandene Defizite sichtbar. Die Corona-Krise hat offenbart, dass die Digitalisierung des deutschen Bildungswesens eine Mammutaufgabe ist. Bildung beschränkt sich nicht nur auf Klassenzimmer mit 30 Schülern, sondern „geht unerbittlich bis ans Lebensende“ (Peter Ustinov). Lebenslanges Lernen zu ermöglichen ist die Aufgabe der Volkshochschulen.
Was bedeutet Digitalisierung in der Bildung, was braucht sie und vor allem wie schafft man den Umschwung? Auf diese Fragen geht Julia v. Westerholt in ihrem Vortrag ein.
Vielen Dank für den tollen Vortrag!
Spionage, Propaganda und Cyberwar – Nur billig oder auch unrecht?
Prof. Dr. Kai von Lewinski
Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht an der Universität Passau
Mittwoch, 24. November 2021, 18:00 Uhr online
"Staatliche Konflikte werden in Informationszeitalter auch im Informations- und Cyberraum ausgetragen. Manches ist neu (Cyberwar), manches alt (Spionage, Propaganda). Die Regeln des Völkerrechts hierzu sind unscharf, ungenau und fehlen teilweise ganz. Aber vielleicht ist das nicht billiges Ausweichen, sondern die richtige Antwort des Rechts.“
Vielen lieben Dank für den tollen Vortrag!
Kann man Roboter bestrafen? Zur Anwendbarkeit des Strafrechts auf KI
Prof. Dr. Eric Hilgendorf
Mittwoch, 10. November 2021, 18:00 Uhr online
„Künstliche Intelligenz dringt derzeit in
alle Bereiche unseres Lebens vor. Es stellt sich die Frage, wie dieser Umbruch rechtlich begleitet werden kann, vielleicht sogar muss."
Im Vortrag sollen dazu einige Kernfragen identifiziert und Lösungsvorschläge präsentiert werden.
Vielen Dank!
30 Jahre nach Ende der sowjetischen Okkupation - wo steht Lettland heute?
Christian Heldt
Deutscher Botschafter in Riga (Lettland)
Mittwoch, 30. Juni 2021, 18:30 Uhr
Mit dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion erlangten die baltischen Staaten und damit Lettland nach einem halben Jahrhundert Besatzungen -1940 Sowjetunion, 1941 Nazideutschland, ab 1945 wieder Sowjetunion- ihre Freiheit zurück. 1991 wurde die Wiedererlangung der Unabhängigkeit auch mit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen begleitet, das wiedervereinte Deutschland war als erstes Land in Riga mit einem Botschafter vertreten. 2004 wurde Lettland Vollmitglied der EU und der NATO. Wo steht Lettland heute im Nordosten Europas, direkt an Russland und Belarus grenzend, welche Herausforderungen stellen sich?
Christian Heldt ist seit November 2020 Deutscher Botschafter in Riga und seit 30 Jahren Angehöriger des Auswärtigen Amts. Nach Stationen als Wirtschaftsreferent und Koordinator humanitäre Hilfe an der Botschaft Moskau 1993-1996, Sprecher der Botschaft Tel Aviv 1996-1999, politischer Länderreferent Nordafrika im AA 1999-2002 war er im französischen Außenministerium 2002-2007 Berater von 3 französischen Außen- und 4 Europaministern. Es folgten in Berlin im BMVg/Einsatzführungsstab eine Verwendung als Politischer Berater für die Auslandseinsätze der Bundeswehr 2008-2010, sowie als Referatsleiter in der Europaabteilung des AA 2010-2013. Von dort aus wurde er 2013-2017 Gesandter beim Heiligen Stuhl in Rom und 2017-2020 Botschafter in Kosovo.
DANKE!
Die Macht von Geschichten
Titus Müller
Schriftsteller
Mittwoch, 23. Juni 2021, 20:00 Uhr
Barack Obama sagte 2019: "Was ich die letzten 20 Jahre gemacht habe, ist eigentlich nichts anderes, als Geschichten zu erzählen." Nicht nur in der Politik, auch in der Werbung und in Fernsehfilmen, Büchern, Theaterstücken und sogar in Popsongs werden uns Geschichten erzählt. Wir verspüren einen unstillbaren Hunger danach.
Warum fesseln sie uns? Dass Geschichten, die wir hören oder lesen, unsere Werteinstellungen verändern, lässt sich wissenschaftlich messen. Was geschieht mit uns, wenn wir eine Geschichte hören? Und wie erzählt man in Romanform eine gute Geschichte, wie funktioniert sie im Bezug auf Figuren, Perspektive und Spannungsaufbau?
Das thematisiert Titus Müller in seinem Vortrag. Er lebt seit 20 Jahren vom Geschichtenerzählen, hat vierzehn Romane veröffentlicht und ist Mitglied im renommierten PEN-Club.
Vielen Dank!
Die absolute Wahrheit
Justus Geilhufe
Evangelischer Pfarrer
Mittwoch, 2. Juni 2021, 20:00 Uhr
„Was ist Wahrheit?“ ist nicht nur eine der grundlegendsten philosophischen Fragen. Für viele Menschen wird sie existentiell, wenn sie elementare Lebensentscheidungen treffen möchten. Seit Beginn der Aufklärung ist es gar nicht mehr so leicht zu sagen, was wahr ist und das hat für die plurale Gesellschaft dramatische Konsequenzen. Die Auffassung „vieler Wahrheiten“ droht heute die bürgerliche Gesellschaft immer tiefer zu spalten und so hat die Suche nach einer allgemeinen oder sogar absoluten Wahrheit eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Das Christentum hat nie aufgehört diese Frage zu stellen und gerade in letzter Zeit eine inspirierende und herausfordernde neue und zugleich ganz alte Antwort darauf gefunden.
In diesem Vortrag thematisiert Justus Geilhufe Grundthemen der Gesellschaft rund um Philosophie, sowie Theologie und zeichnet das Fragen nach Wahrheit seit Immanuel Kant nach und macht sich auf die Suche nach überzeugenden Antworten in der heutigen Zeit.
Boxes4Beirut
Marcus Wrede
Mitgründer und Projektleiter
5. Mai 2021, 18:30 Uhr
Boxes for Beirut ist ein unter dem Schirm der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteserordens für Libanon gegründetes Hilfsprojekt, welches als Reaktion auf die verheerende Explosion in Beirut im August 2020 ins Leben gerufen wurde.
Das Team besteht aus deutschen und libanesischen Freunden, die eine tiefe Verbindung zum Land und seine Menschen teilen. Unter dem Motto "Sustain and Educate" will die Organisation helfen, den Libanon wieder zu dem Land zu machen, welches sie während ihrer Zeit in Beirut kennen und lieben gelernt hat.
Waldsterben 2.0? - Zustand und Zukunft unseres Waldes
Christian Schaefer
Forstwirt
28. April 2021, 19:00 Uhr
Corona hat ein Thema völlig in den Hintergrund treten lassen, das 2019 noch eine riesige Medienpräsenz hatte: Der dramatische Vitalitätsverlust unserer mitteleuropäischen Wälder mit ihren Auswirkungen für Waldbesitz und Gesellschaft.
Der erste Vortrag in diesem Sommersemester geht auf die Ursachen ein und versucht die Frage zu beantworten, ob und gegebenenfalls welche Wege es aus dieser Krise gibt. Ein spannendes Thema für die waldaffinen unter Uns, aber auch gerade für die junge Generation, für die Wald in Deutschland, aber auch weltweit ein aus vielen Aspekten maximal relevantes Thema ist.
Christian Schaefer hat Forstwissenschaften studiert und seine berufliche Tätigkeit mit dem Waldsterbensszenario in den 1980er Jahren begonnen. Bis 2020 hat er in verschiedenen Funktionen in Deutschland für HessenForst und im Ausland für den Wald gearbeitet, die letzten 11 Jahre als Leiter des Forstamts Hanau-Wolfgang.
Der Mann, der anderen seine Stimme leiht
Hubertus von Lerchenfeld
Synchronsprecher, Schauspieler und Dialogbuchautor
26. Januar 2021, 19:00 Uhr
Der zweite Vortrag im Neuen Jahr ist ein ganz Besonderer: Die deutsche Stimme von Jason Segel alias Marshall Eriksen (How I Met Your Mother) spricht für den Passauer Vortragskreis auf Zoom!
Hubertus von Lerchenfeld ist Synchronsprecher, Schauspieler und Dialogbuchautor und leiht verschiedensten Schauspielern und Charakteren seine Stimme. In diesem Vortrag steht besonders der aktive Austausch zwischen Euch und dem Referenten im Vordergrund, also habt Ihr die Möglichkeit, alles über seine Arbeit erfahren zu können.
Mary´s Meals - a simple solution to world hunger
13. Januar 2021, 18:00 Uhr
Mary’s Meals versorgt täglich mehr als 1,6 Mio. Schulkinder in 19 der ärmsten Länder der Welt mit einer täglichen Schulmahlzeit. So wird Schulbildung auch den ärmsten Kindern ermöglicht. Durch Nahrung und Bildung bekommen die Kinder die Aussicht auf eine bessere Zukunft. All das für 9 Cent pro Mahlzeit oder 18,30€ pro Schuljahr. Zutaten werden möglichst lokal gekauft, um die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Und das Beste: 93 % aller Spendengelder fließen direkt in die karitative Arbeit.
Für Weitere Informationen schaut hier nach: https://www.marysmeals.de !!
2020
Die globalen Effekte der Datenschutz-Grundverordnung
Prof. Dr. Moritz Hennemann
Lehrstuhlinhaber für Europäisches und Internationales Informations- und Datenrecht an der Universität Passau
15. Dezember 2020, 20:00 Uhr
Durch die im Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung wurden Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht. So wird nun etwa jedem EU-Bürger das "Recht auf Vergessenwerden" zugestanden.
Prof. Dr. Hennemann erläuterte die Entwicklung des Datenschutzrechts in Deutschland, Europa und der Welt.
Anhand der Datenschutz-Grundverordnung und ihrer Instrumente wurde erörtert, warum die DSG-VO weltweit Leitbildcharakter hat und ob deren globale Ausstrahlungswirkung überhaupt zu befürworten ist. Erleben wir eine weltweite Harmonisierung des Datenschutzrechts und wie sieht eine (globale) Datenschutzregulierung für das 21. Jahrhundert aus?
Diese Fragen und weitere spannende Fragen aus dem Publikum wurden nach dem Vortrag von Prof. Dr. Hennemann diskutiert und es erfolgte ein anregender Austausch von Meinungen und Einschätzungen zu diesem Thema.
Europäische Union - gestärkt aus der Krise
Dr. Katja Leikert
MdB
8. Dezember 2020, 17:30 Uhr
Anfang Dezember hat die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion für Europa einen Vortrag gehalten, bei dem sie vor allem darauf eingegangen ist, welche Bemühungen die Europäische Union ansetzt, um gestärkt aus der allgegenwärtigen Krise hervorzugehen. Zunächst hat Sie diese Bemühungen und die aktuellen Probleme erläutert, bevor es zur allgemeinen Diskussionrunde überging.
Besonders haben wir uns über die vielseitigen Fragen und Antworten gefreut. Es wurden Themen von Corona, Klimawandel, Migration bis hin zu Sicherheitspolitik und der Zukunft der Europäischen Union besprochen.
Bildungspolitik in Zeiten von Covid-19 – Wie sich die Hochschulen auf die Pandemie einstellen sollten
Karin Prien
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Im Vorfeld des Sommersemesters 2020 stand eine einheitliche Antwort der Hochschulen in Gänze aus. Ob und in welcher Form Lehre stattfinden können würde und wie der besonderen, der Pandemie geschuldeten Situation Rechnung getragen werden könnte kristallisierte sich nur langsam heraus. Ob dieser ungewissen Situation erklärte sich Karin Prien bereit, persönlich im Vorfeld gesammelte Fragen von Interessenten zu beantworten und einen ungefähren Fahrplan für die kommenden Monate im Zeichen des Virus aufzuzeigen.
Karin Prien ist Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur und ehemalige stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft. Die studierte Juristin engagierte sich schon früh politisch und wirkte bereits als Studentin unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Richard von Weizsäcker. Neben ihren bildungspolitischen Bemühungen engagiert sie sich öffentlich für jüdisches Leben in Deutschland.
Die EU ist wie der Kölner Dom - doch wo muss man sie verändern?
Alexander Graf Lambsdorff
MdB
Was mit der EWG als Wirtschaftsprojekt begann, entwickelte sich schnell zu einer europäischen Bewegung und führte zur EU, wie wir sie heute kennen. Von den Römischen über die Maastrichter bis zu den Lissabonner Verträgen arbeitete jede Generation stetig an dieser Europäischen Institution. Doch an welchen Schrauben gilt es heute anzusetzen und wo braucht die EU neue Impulse und Veränderungen? In einer Welt, die heute schnelllebiger ist als jemals zuvor und immer neue Herausforderungen birgt, gilt es neue Impulse zu setzen und die EU zukunftsfähig zu gestalten.
Alexander Graf Lambsdorff, Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments ist ausgebildeter Diplomat und prägt seit Jahren die Europapolitik der FDP. Als Vizepräsident der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE Party) hat er auch maßgeblichen Einfluss auf die Politik der Liberalen in Europa. So kann er mit uns aus nächster Nähe die guten und verbesserungswürdigen Seiten der EU betrachten und zeichnet für uns einen Zwischenstand der EU mit allen aktuellen Problemen auf. Zudem möchte er uns einen Ausblick auf die transatlantischen Beziehungen mit den USA, auch im Hinblick auf die anstehenden Präsidentschaftswahlen geben. Im Anschluss an den Vortrag wird es auch noch die Möglichkeit für Fragen geben.
Was essen wir morgen? Die Zukunft von Landwirtschaft & Ernährung
Dr. Felix zu Löwenstein
Auf der Welt steigt die Zahl der Hungernden immer weiter und gerade in Deutschland erfahren wir, dass Wetterextreme in den letzten Jahren vermehrt vorkommen. Die Zahl der Insekten geht zurück, es entwickeln sich in der landwirtschaftlichen Schädlingsbekämpfung resistente Keime. Doch an welchen Stellschrauben kann man hier drehen um gegen diese Probleme anzugehen? Liegen viele der Probleme in der industriellen Landwirtschaft? Wie muss sich der landwirtschaftliche Sektor entwickeln, um den Problemen der heutigen Zeit gewappnet zu sein? Wo können die Landwirte und die Politik positiven Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung von Flora und Fauna ausüben? Auf diese und ähnliche Fragen wollen wir mit unserem Referenten und euch näher eingehen.
Dr. Felix zu Löwenstein, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Autor des Aufsehen erregenden Buches „Food Crash. Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr“ ist Agrarwissenschaftler und Landwirt, Kritiker der industriellen Landwirtschaft und einer der prägendsten Repräsentanten der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland. Durch seine mehrjährige Tätigkeit als Entwicklungshelfer in Haiti und die Führung eines landwirtschaftlichen Betriebs, sowie die Leitung und Mitgliedschaft in verschiedenen Institutionen des Ökolandbaus, kann er mit wenig vergleichbarer Expertise über die Möglichkeiten und notwendigen Schritte in der Lebensmittelproduktion berichten.
2019
„Stauffenberg - Mein Großvater war kein Attentäter“
Sophie von Bechtolsheim
Sophie von Bechtholsheim, Autorin des SPIEGEL-Bestsellers „Stauffenberg - Mein Großvater war kein Attentäter“, Historikerin und Kommunikationswissenschaftlerin, stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung 20.Juli 1944, Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, arbeitet als Mediatorin und setzt sich zudem für den Täter-Opfer-Ausgleich ein.
Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ist eines der wichtigsten Daten der jüngeren deutschen Geschichte. Im Zentrum des Interesses steht seit jeher Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der die Pläne zum Umsturz vorangetrieben hat und den Sprengsatz unter dem Kartentisch des Führerhauptquartiers platzierte. Seit 75 Jahren dient er als Projektionsfläche für zahlreiche Interpretationen seiner Person und Motive.
Doch wer steht hinter der Figur Stauffenberg? Wer von Attentätern hört, denkt an Terroristen, die aus einer fanatischen Ideologie heraus Angst und Schrecken verbreiten. Nichts davon trifft auf Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu. Sophie von Bechtholsheim nähert sich ihrem Großvater in ihrem Vortrag ganz persönlich. Sie bietet Einblicke in das Leben ihrer Großeltern und zeigt uns wer ihr Großvater wirklich war. Zudem beleuchtet sie das Vermächtnis des 20.Juli, in dem es vor allem um die Begriffe Verantwortung, Schuld, Freiheit und Gewissen geht.
Folgen Sie uns gerne auf Instagram!